Mit Davy Klaassen hat der SV Werder Bremen in diesem Sommer den teuersten Spieler seiner Vereinsgeschichte verpflichtet. 15 Millionen Euro überwiesen die Hanseaten an den FC Everton. Doch der Niederländer stand gerade einmal drei Tage im Fokus. Völlig überraschend haben die Norddeutschen mit Claudio Pizarro den besten ausländischen Bundesliga-Spieler aller Zeiten und zugleich ein echtes Vereinsidol unter Vertrag genommen. Nach 1999, 2008, 2009 und 2015 ist es jetzt das fünfte Mal, dass „Piza“ nach Bremen zurückkommt. Der ab Oktober 40-Jährige soll seine Karriere bei Werder würdig ausklingen lassen – und langsam in eine neue Rolle hineinwachsen.
Pizarro: Vom spielenden Mentor zum Sturm-Trainer
Seit Januar liefen im Geheimen die Gespräche zwischen Pizarro und den Hanseaten. Schon damals hätte Werder den Peruaner zurückholen können. Manager Frank Baumann entschied sich im Frühjahr jedoch noch dagegen. Er wollte dem 1. FC Köln nicht in den Rücken fallen. Nachdem sich Angreifer Aron Johannsson in diesem Sommer schwer verletzte, war klar, dass nun die Stunde von Pizarro schlagen würde. Der Stürmer sollte „einen würdigeren Karriere-Ausklang als einen Abstieg bekommen“, hieß es von Baumann. Read the rest of this entry »
Der VfL Wolfsburg hat in Person von Jörg Schmadtke einen Nachfolger für den entlassenen Olaf Rebbe gefunden. Der ehemalige Kölner darf nun noch zum 1. Juni 2018 seine Arbeit beginnen und kann damit die wichtige Planungsphase für den Transfermarkt persönlich leiten. Lange sah es so aus, dass Schmadtke erst zum 1. Juli seine Arbeit hätte aufnehmen können, denn ansonsten hätte einen Teil seiner Abfindung, die er vom 1. FC Köln erhalten hat, zurückzahlen müssen. Dazu war der 54-Jährige nicht bereit. Den Zahlmeister spielt jetzt der VfL Wolfsburg.
Für 30 Tage Schmadtke: Wolfsburg zahlt 500.000 Euro an Köln
Schmadtke hatte 3,3 Millionen Euro vom 1. FC Köln als Abfindung nach seiner Entlassung im vergangenen Herbst erhalten. Es ist nicht bekannt, wie hoch der Anteil dieser Summe gewesen wäre, die er hätte zurückzahlen müssen, wenn er vor dem 1. Juli bei Wolfsburg begonnen hätte. Die Niedersachsen verhandelten allerdings mit den Geißböcken, um Schmadtkes sofortigen Start zu erreichen. Beide Parteien einigten sich auf 500.000 Euro, die Wolfsburg an der Stelle von Schmadtke bezahlt. Dafür, dass der Manager 30 Tage früher anfängt, zahlt der VfL also eine halbe Million Euro. Dies zeigt, für wie wichtig es die Wolfsburger halten, dass der Umbruch in der Mannschaft nach zwei chaotischen Jahren sofort beginnt. Read the rest of this entry »
April 12th, 2018 by admin
Dank Daniel Didavi, feiert der VfL Wolfsburg einen wichtigen Auswärtssieg in Freiburg. Somit wurde nter Trainer Bruno Labaddia der erste Sieg erspielt und wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg geholt. Durch die Niederlage sind die Freiburger jedoch nun wieder gefährdet nächstes Jahr zweitklassig zu spielen und die Art und Weise wie dieses Spiel verloren ging, sorgt bei einigen für großen Unmut. Den Rückstand haben die Wolfsburger auf die vor ihnen liegenden Freiburger nun auf 1 Punkt verkürzt. Der Matchwinner war mit seinen beiden Toren natürlich Daniel Didavi. Bereits in der 2. Spielminute sorgte er für Jubel und Begeisterung und der Topstürmer legte in der 82. Spielminute nach. Trainer der Freiburger, Christian Streich, ist mit der Leistung, speziell mit der läuferischen, sehr zufrieden. Die Jungs rennen das ganze Spiel über aber derzeit fehlt es einfach am nötigen Glück. Die Gäste hatten zwei gute Momente, welche sie auch hervorragend genutzt haben. Somit hat der VfL Wolfsburg einen verdienten Sieg gefeiert. Read the rest of this entry »
Februar 28th, 2018 by admin
Am 10. Dezember 2017 hat Peter Stöger das Amt des Cheftrainers bei Borussia Dortmund übernommen. Seit diesem Tag an ist es mit den Borussen wieder bergauf gegangen. Die Bilanz des Österreichers kann sich sehen lassen. In den letzten acht Spielen setzte es für den BVB keine Niederlage und Statistiken zeigten, dass es in der Vereinsgeschichte von Dortmund keinen besseren Trainer als Stöger gegeben hat. Dennoch hagelt es mittlerweile harte Kritik. Borussia Dortmund fehlt es an Spielwitz und obwohl die Punkte geholt werden, ist eigentlich keine Kreativität und auch kein Konzept zu erkennen. Selbst Peter Stöger bestätigt diesen Umstand. Sollte ein schwieriger Gegner kommen, so hat auch sein Team viel Mühe um als Sieger den Platz zu verlassen. Es ist eigentlich der individuellen Klasse einzelner Spieler zu verdanken, dass die Dortmunder in den letzten Spielen nicht verloren haben. Es liegt nun am Österreicher aus der Mannschaft ein richtiges Team zu formen. Marco Reus, Michy Batshuayi und Mario Götze sind erstklassige Spieler, es fehlt jedoch derzeit an der notwendigen Harmonie im Team. Read the rest of this entry »
Februar 6th, 2018 by admin
Der Winter-Transfermarkt 2017/18 hat seine Pforten in der deutschen Bundesliga geschlossen. Nur noch Abgänge sind möglich, da in anderen Ligen das Wechselfenster nach wie vor geöffnet ist. Wie üblich war es am letzten Tag sehr hektisch. Im Mittelpunkt standen vor allem Borussia Dortmund sowie Werder Bremen. Unter dem Strich gab die Bundesliga in diesem Winter allerdings 25 Millionen Euro weniger aus als ein Jahr zuvor.
BVB: Aubameyang weg – Batshuayi kommt
Borussia Dortmund hat das Kapitel Pierre-Emerick Aubameyang endgültig geschlossen. Für mehr als 63 Millionen Euro Grundablöse schließt sich der Gabuner dem FC Arsenal an, um dort Alexis Sanchez zu ersetzen. Der BVB verpflichtete im Gegenzug auf Leihbasis Michy Batshuayi vom FC Chelsea. Mittelfristig muss der BVB also einen neuen Mittelstürmer verpflichten – vermutlich wird dies ihm Sommer passieren. Insgesamt investierte der BVB in diesem Winter 26 Millionen Euro in neue Spieler. Kein anderer Bundesligist gab mehr aus.
Werder gab am letzten Tag 10 Millionen Euro aus
Werder Bremen hat am letzten Tag des Transfermarkts stolze 10 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Und dies, obwohl in der Kasse der Hanseaten angeblich Ebbe herrschen sollte. Für 7,5 Millionen Euro kommt Milot Rashica von Vitesse Arnheim. Der 21-Jährige kam in der Hinrunde gerade einmal auf sechs Scorer-Punkte in der niederländischen Liga. Für 2,5 Millionen Euro kommt außerdem Sebastian Langkamp von Hertha BSC Berlin. Der 30-Jährige kommt anstelle von Serdar Tasci, der 1,5 Millionen Euro Ablöse gekostet hätte, genau so alt wie Langkamp ist, aber von den Bremern als zu teuer befunden wurde – warum auch immer. Read the rest of this entry »
Januar 2nd, 2018 by admin
RB Leipzig kann an die Erfolgsgeschichte aus der letzten Saison nicht anknüpfen. Die Leipziger stehen derzeit auf dem 5. Tabellenplatz und müssen sich spätestens nächsten Sommer von einem wichtigen Leistungsträger verabschieden. Für Naby Keita sind die Millionen des FC Liverpool sehr wichtig und ein Abgang zu den „Reds“ ist gewiss. Liverpool hat bereits eine hohe Summe nach Sachsen überwiesen um den Mittelfeldspieler zu bekommen. Die Anzeichen bzw. die Gerüchte verdichten sich jedoch, dass Naby Keita bereits im Winter nach Großbritannien kommen wird. Bei diesen Gerüchten handelt es sich um Medienberichte von der Sun und dem Express.
Neuartigkeit geht verloren – Keita will sofort zu Liverpool
In der letzten Saison überraschte RB Leipzig national wie auch international. Diese Neuartigkeit ist jedoch in der aktuellen Saison verloren gegangen. Somit ist der Reiz für viele Spieler vorbei und sie suchen sich neue Adressen im Fußball. Der FC Liverpool ist einer der größten und traditionsreichsten Teams der Welt und jeder Fußballer würde sich darüber freuen, das Trikot der „Reds“ überziehen zu dürfen. RB Leipzig plant jedoch für die Rückrunde weiterhin mit dem wertvollen Mittelfeldspieler. Um die Ziele zu erreichen, ist Naby Keita ein unverzichtbarer Spieler und somit wird es laut RB Leipzig keinen frühzeitigen Wechsel zu Liverpool geben.
Jürgen Klopp äußert sich zu diesem Thema nicht. Read the rest of this entry »
Dezember 7th, 2017 by admin
Schenkt man einem aktuellen Bericht des Kölner Stadtanzeigers Glauben, so besteht seitens des 1. FC Köln Interesse an einer Verpflichtung von Joel Pohjanpalo. Möglicherweise wäre der Stürmer in der Lage, den stark abstiegsgefährdeten Kölnern etwas auf die Sprünge zu helfen.
Insbesondere die Offensivabteilung des FC Köln hätte dringend Unterstützung nötig. Der 1. FC Köln bildet mit kaum erwähnenswerten sechs Toren das Schlusslicht in der Bundesliga. Dass sich die Kölner nun ausgerechnet für den Stürmer ihres Erzrivalen Bayer Leverkusen interessieren, bringt einmal mehr die Verzweiflung des Klubs zum Ausdruck.
Pohjanpalo als Ersatz für Modeste?
Im Juli unterschrieb Anthony Modeste einen Auflösungsvertrag und wechselte zum chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian. Der Angreifer hinterließ eine Lücke, die bisher niemand schließen konnte. Auch die Verpflichtungen von Jhon Cordoba und Claudio Pizarro konnten Modeste nicht gleichwertig ersetzen. Read the rest of this entry »